Pferdesolarien – Wohltuende Wärme für Dein Pferd
Ein Pferdesolarium ist eine Infrarot-Wärmeanlage, die speziell für Pferde entwickelt wurde. Es spendet angenehme Wärme und unterstützt das Wohlbefinden des Pferdes, insbesondere nach dem Training oder in der kalten Jahreszeit.
Was ist ein Pferdesolarium?
Ein Pferdesolarium besteht aus einer Reihe von Infrarotlampen, die in einem Gehäuse über dem Pferd montiert sind. Diese Lampen erzeugen gezielte Wärmestrahlen, die den Körper des Pferdes sanft erwärmen. Anders als bei Solarien für Menschen wird dabei kein UV-Licht verwendet, sondern ausschließlich Infrarotwärme, die für Pferde unbedenklich ist.
Wie funktioniert ein Pferdesolarium?
Die Infrarotlampen im Pferdesolarium senden Wärme in Form von Strahlung aus. Diese durchdringt die oberen Hautschichten und erreicht auch tieferliegende Gewebeschichten. Die entstehende Wärme fördert die Durchblutung und unterstützt den Stoffwechsel des Pferdes. Zusätzlich können Ventilatoren integriert sein, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen und ein schnelles Trocknen ermöglichen.
Für was ist ein Pferdesolarium gut?
- Aufwärmen vor dem Training: Die Muskulatur wird vor der Belastung aufgewärmt und damit das Verletzungsrisiko verringert.
- Trocknen nach dem Training: Ein Pferdesolarium verkürzt die Trocknungszeit nach dem Waschen oder starkem Schwitzen.
- Therapeutische Unterstützung: Bei chronischen Schmerzen, Verspannungen oder nach Verletzungen kann ein Pferdesolarium helfen. Die Wärme fördert die Durchblutung, lockert Muskeln und unterstützt die Beweglichkeit. Dadurch kann der gesamte Körper entspannen und an Spannung verlieren.
- Unterstützung bei älteren Pferden: Gerade ältere Tiere profitieren von der wärmenden und durchblutungsfördernden Wirkung.
- Wohlbefinden steigern: Die Wärmeanwendung kann die Gesundheit fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Wie häufig kann ein Pferdesolarium genutzt werden?
Die Nutzung hängt vom individuellen Bedarf ab. Vor und nach dem Training sowie bei kaltem oder nassem Wetter kann das Pferdesolarium regelmäßig eingesetzt werden. Eine Anwendungsdauer von 10 bis 20 Minuten ist in der Regel ausreichend. Häufige Anwendungen sind auch für ältere Pferde oder solche mit erhöhtem Wärmebedarf sinnvoll.
Worauf sollte bei der Anwendung geachtet werden?
- Abstand und Höhe: Der Abstand zwischen den Lampen und dem Pferderücken sollte je nach Modell und Lampenstärke zwischen 60 und 80 cm betragen. Die exakte Höhe sollte entsprechend den Herstellerangaben eingestellt werden. Modelle mit manueller oder elektrischer Höhenverstellung ermöglichen eine Anpassung für unterschiedliche Pferdegrößen.
- Sicherer Stand: Das Pferd sollte während der Anwendung sicher stehen und ruhig bleiben.
- Keine Zugluft: Nach der Nutzung sollte das Pferd vor Zugluft und Kälte geschützt werden.
Wie viel kostet ein Pferdesolarium?
Die Preise für Pferdesolarien variieren je nach Ausstattung, Leistung und Größe. Einfache Modelle wie das Summerwind Light II Pferdesolarium beginnen bei etwa 3.900 Euro, während professionelle Anlagen wie das Summerwind Premium Pferdesolarium mehr als zehntausend Euro kosten können. Zusätzliche Funktionen wie Ventilatoren, Höhenverstellungen oder Münzautomaten erhöhen den Preis entsprechend.
Fazit
Ein Pferdesolarium ist eine sinnvolle Investition für Pferdeställe, Reitbetriebe und Privatpferdehalter. Es unterstützt die Pferdepflege effektiv und kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Pferdes zu erhalten.
Beratung
Bei Fragen zum Thema Pferdesolarien wende Dich gerne an unser Team. Bei uns stimmt nicht nur das Sortiment, auch unsere Beratung hat höchste Qualität. Unsere Experten stehen Dir per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung (Kontakt).