Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Mineralstoff-Mangel und stumpfes Fell?
Test vom 05.08.2010 bis 30.08.2010 mit Balios Mineralkonzentrat
Bericht von Eva Raven
Deswegen nehme ich am Test teil
Hallo,derzeit läuft die Turniersaison auf Hochtouren. Gerade gestern und vorgestern bestritten meine Stute und ich sehr erfolgreich die Regional Experiences (Championships) in Ettelbrück/Luxemburg. In jeder Klasse waren wir unter den ersten vier platziert.
Die Bedingungen an diesen Tagen waren sehr anstrengend: tiefer Reitboden und mehr als 32 Grad Temperatur.
Da habe ich mich gefragt, ob die Grundversorgung, die ich meinem Pferd zukommen lasse, ausreichend ist. Bei solch großer körperlicher und geistiger Anstrengung möchte ich mein Pferd gern optimal versorgt und unterstützt wissen. Vielleicht bieten Sie mir mit diesem Test die passende Lösung?
Gruß aus Trier, Eva Raven
Fragenkatalog
Wann stellte sich eine Besserung ein?
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Hat sich der Zustand der Hufe verbessert?
aktualisiert 13.09.2010: nein gar nicht
aktualisiert 18.09.2010: kaum sichtbar
Hat sich der Zustand des Fells verbessert?
aktualisiert 13.09.2010: Das Fell könnte nicht besser sein.
Hat sich die Beweglichkeit und Bewegungsfreude verbessert?
aktualisiert 13.09.2010: Alles beim Alten, es hat sich nichts verändert.
Wie beurteilst Du die Inhaltsstoffe?
aktualisiert 18.08.2010: nichts besonderes
Wie beurteilst Du das Wohlbefinden deines Pferdes?
aktualisiert 18.08.2010: Das Wohlbefinden ist unverändert.
Hast Du eine erhöhte Leistungsbereitschaft festgestellt?
aktualisiert 13.09.2010: Nein, mein Pferd ist nicht leistungbereiter.
Wie schmeckt das Produkt deinem Pferd, wie hoch ist die Akzeptanz?
Wie gefällt Dir das Produkt optisch und vom Geruch her?
Hälst Du das Produkt für ausreichend für die tägliche Versorgung Deines Pferdes?
Hat sich die Vitalität Deines Pferdes verändert?
aktualisiert 13.09.2010: Nein
Hat sich Dein Pferd optisch allgemein verändert?
aktualisiert 13.09.2010: Nein
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
Kannst Du das Produkt weiterempfehlen?
aktualisiert 13.09.2010: Ja
Hälst Du das Testprodukt als sinnvolle Ergänzung bei unzureichender Grundfuttermenge?
Würdest Du das Produkt noch einmal kaufen?
aktualisiert 18.09.2010: Ich würde es mir wiederkaufen.
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Eva Raven
Kommentar vom 15.08.2010
Das Mineralfutter erreichte mich in einem handlichen 4 kg Eimer. Dieser lässt sich, aufgrud seiner Größe prima im "Stallschrank" unterbringen, auch wenn man wenig Platz hat.
Kommentar vom 18.08.2010
Das Mineralfutter riecht ansprechend und wird gern gefressen. Leider konnte ich im Eimer keinen Meßbecher oder Meßlöffel finden- so ist das Portionieren der angegebenen Fütterungsmenge nicht machbar. Habe mir einen Meßbecher von einem anderen Mineralfutter zur Hand genommen und per Küchenwaage die richtige Menge abgewogen.
Kommentar vom 13.09.2010
Das Mineralfutter schmeckt weiterhin prima und wird mitsamt dem Kraftfutter gern gefressen.
Kommentar vom 18.09.2010
Abschließend kann ich zum Test des Balios Mineralkonzentrates sagen, dass ich denke, das es ist ein prima Ergänzungsfuttermittel ist.
Es ist handlich zu bekommen im kleinen 4 kg Eimer, so das man sein Pferd für ca. 1 Monat lang mit Mineralien etc. unterstützen kann, ohne einen schweren Eimer oder Sack schleppen zu müssen (die meisten anderen Mineralfutter gibt es nur im 10 kg Format). Der Eimer findet im Stallschrank durch seine Größe prima Platz.
Die entsprechende Menge Mineralfutter kann man entweder mitsamt einer Portion Kraftfutter verfüttern oder, wenn man möchte, auch "zwischen den Mahlzeiten". Meine Stute mochte es auch ohne Müslibeigabe pur fressen, da es geruchlich und anscheinend auch geschmacklich ansprechend ist.
Nach gut einem Monat Testzeit sagen, dass das äußere Erscheinungsbild meines Pferdes einwandfrei ist. Schönes Fell, gute Hufe und gute Muskulatur. Also scheint die Versorgung mit dem Mineralfutter von Balios meinem Pferd gut getan zu haben :-)
Persönliche Daten
Eckendorfer Straße 44
53343 Wachtberg
Angaben zum Pferd
Marke | Sorte | Menge |
---|---|---|
Eggersmann | Revitalcubes | 1/2kg |
St. Hippolyt | Luzerne | 3/4kg |
St. Hippolyth | Equi Gard | 1/2kg |
Noch Fragen?
Folgende Fragen von Besuchern dieser Website wurden von unserem Testteilnehmer beantwortet:Frage von tashunka5 am 30.07.2010
Turnier LuxemburgHallo Eva,
ich war mit der kleinen Spirit Tochter in Luxemburg!
Würd gerne mal mit dir telefonieren!
Meld dich doch bitte mal ;-)!
GLG Manu
0170 2477810
Antwort vom 31.07.2010
Hallo Manu,na so was, da hast du mich HIER gefunden ? :-)
Bin derzeit auf Urlaub bei meinen Eltern in Wachtberg bei Bonn. Hast du auch ein Festnetz, dann kann ich dich kostenlos anrufen. Wenn du magst, dann schreib mir doch auf: eva.raven@gmx.de
Viele liebe Grüße :-))
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.

allen Alters- und Leistungsgruppen ausgeglichen mit den für die
Gesundheit wichtigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen
versorgt. Durch die hohe Konzentration sind lediglich geringe
Einsatzmengen erforderlich.
Die hohe Qualität dieses Mineralfutters in Pelletform garantiert eine
staubfreie und sichere Futteraufnahme.
+Hochwertige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
+Geringe Einsatzmenge
+Sichere und staubfreie Futteraufnahme
Inhaltsstoffe:
4,80 % Rohprotein
3,00 % Rohfett
4,80 % Rohfaser
10,00 % Calcium
2,50 % Phosphor
2,50 % Natrium
2,00 % Magnesium
3,50 % verd. Rohprotein
5,00 MJ verd. Energie
Zusatzstoffe:
400.000 I.E. Vitamin A
30.000 I.E. Vitamin D3
3.000 mg Vitamin E
50,00 mg Vitamin K3
200,00 mg Vitamin B1
180,00 mg Vitamin B2
140,00 mg Vitamin B6
500,00 mcg Vitamin B12
400,00 mg Nikotinsäure
300,00 mg Ca-Pantothenat
75,00 mg Folsäure
7.500,00 mcg Biotin
2.000,00 mg Cholinchlorid
2.000,00 mg Eisen
500,00 mg Kupfer
2.500,00 mg Zink
1.500,00 mg Mangan
10,00 mg Jod
12,00 mg Selen
10,00 mg Kobalt
Fütterungsempfehlung:
Zusatzfutter zur Aufwertung der Ration mit allen wichtigen Vitaminen,
Spurenelementen und Mineralstoffen. Die täglichen Einsatzmengen je Tier
entsprechend der Alters- und Leistungsgruppen sind den nachstenden
Angaben zu entnehmen:
Absetzer: 30g - 55g
Jährlinge: 55g - 105g
Zweijährige: 105g - 155g
Ponys: 55g - 105g
Reitpferde: 125g - 160g
Rennpferde: 155g - 210g
Zuchtstuten: 155g - 210g
Deckhengste: 155 - 210g