Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Leidet Ihr Pferd unter Sommerekzem?
Test vom 12.06.2014 bis 11.07.2014 mit Gelavet Prurigel 500ml
Bericht von Tanja Wedemann
Deswegen nehme ich am Test teil
Sam ist ein 16 jähriges deutsches Reitpony. Vor ca 5 Jahren machte sich das Sommerekzem ziemlich extrem bemerkbar. Er war über Nacht auf der Weide und am nächsten Tag hatte er sich das komplette Fell am Kopf und Brust abgeschubbert. Der TA spritze ihn ein Medikament und wir cremten ihn jeden Tag 2x ein, natürlich blieb er Nachts drin. Es wurde noch kein Sommerekzem diagnostiziert. Die nächsten Jahre schubberte er sich jeden Sommer Mähne und Schweif. Vorletztes Jahr haben wir dann eine Blutuntersuchung machen lassen und es wurde das Sommerekzem diagnostiziert. Seitdem ist er eingedeckt. Schön wäre, wenn man das ganze ohne Decke in den Griff bekommen könnte, da wir natürlich auch andere Pferde auf der Koppel haben, die gerne an der Decke reißen. Jetzt geht es so langsam wieder los und wir sind kurz vor dem Eindecken.Fragenkatalog
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
aktualisiert 29.06.2014: Ausreichende Beschreibung
Wie gefällt Dir der Geruch?
Gefällt Dir das Layout und die Verpackung?
Findest Du den Preis akzeptabel?
aktualisiert 21.06.2014: Ist zwar nicht billig, doch es funktioniert.
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Würdest Du das Produkt noch einmal kaufen?
Wann hörte der Juckreiz auf?
aktualisiert 21.06.2014: nach einer Woche
Wie beurteilst Du das Wohlbefinden deines Pferdes?
Wurde die Entzündung durch die Anwendung positiv beeinflusst?
aktualisiert 21.06.2014: es lag keine Entzündung vor
Wie oft hast Du das Produkt angewendet?
aktualisiert 29.06.2014: einmal täglich
Ist Dein Pferd vorbehandelt?
aktualisiert 21.06.2014: ja
aktualisiert 29.06.2014: nein
War Dein Pferd vor der Testzeit verletzt, krank oder in tierärztlicher Behandlung?
Hat sich die Vitalität Deines Pferdes verändert?
aktualisiert 29.06.2014: Nein
Hat sich Dein Pferd optisch allgemein verändert?
aktualisiert 21.06.2014: Nein
Konntest Du ein nachvollziehbares Urteil über die Wirkungsweisen bilden?
aktualisiert 21.06.2014: Nein
Fandest Du die Testzeit zu kurz?
aktualisiert 29.06.2014: Ja
Hattest Du zwischenzeitlich noch andere "Probleme" mit Deinem Pferd?
aktualisiert 21.06.2014: Nein
Wie beurteilst Du das Produkt in seinen Wirkungsweisen?
Wann stellte sich eine Besserung ein?
aktualisiert 21.06.2014: Nach 1 bis 5 Tagen
Wie beurteilst Du die Qualität des Testproduktes?
Hat sich das Fell verändert?
aktualisiert 29.06.2014: Nein.
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Tanja Wedemann
Kommentar vom 14.06.2014
Das Produkt habe ich am 12.06.14 erhalten. Ich habe es nächsten Tag 2x angewendet. Sam hat sich an Schweif und Mähne leicht gejuckt.
Kommentar vom 21.06.2014

Ich schmiere Sam nun eine Woche mit dem Gel ein. Immer an Mähne und Schweif. Seit dieser Zeit juckt er sich nicht mehr. Seit zwei Tagen läuft er ohne Decke, da sie genäht werden muss und hat sich bis jetzt nicht gejuckt, er ist allerdings auch noch nicht sehr früh morgens draußen und kommt immer so gegen 18 Uhr in den Stall.
Das Foto ist von dem Tag, als er sich gejuckt hat.
Kommentar vom 29.06.2014
Ich wende das Produkt nun 3 Wochen an. Ganz leicht hat Sam sich am Mähnenkamm gejuckt, aber wirklich nur sehr gering. Mittlerweile hat er seine genähte Decke wieder auf. schmiere jeden Tag den Schweifansatz und den Mähnenkamm ein.
Persönliche Daten
Akazienweg 9
21337 Lüneburg
Angaben zum Pferd
Marke | Sorte | Menge |
---|---|---|
Rudolf Peters | Müsli | 1.0kg |
Noch Fragen?
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.

Wenn man Prurigel regelmäßig anwendet wird eine deutliche Besserung der betreffenden Stellen erzielt.
Bei bekannten Allergien, wie z.B. Sommerekzem kann das Prurigel als Vorsorge 3 Wochen vor dem zu erwartendem Allergiekontakt aufgetragen werden. Inhaltsstoffe:
Aromatisches Kräuterextrakt, Lanolin und Gel Base
Das Prurigel auf die entsprechende Stelle leicht auf tragen.
In der 1. Woche: 3-mal täglich ab der 2. Woche 2-mal täglich und ab der 3. woche: 1 mal täglich.
Gelavet Prurigel ist 2 Jahre ab dem Produktionsdatum haltbar und sollte kühl und trocken vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.