Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Ihr Pferd leidet unter Hufrehe?
Test vom 11.05.2007 bis 08.06.2007 mit Marstall Vito - 25kg
Bericht von Ann Baumhöfener
Deswegen nehme ich am Test teil
Ich habe eine Norweger-Mix-Stute (Alter 8 Jahre)die breits leider mehrmals Hufrehe hatte bevor sie zu mir kam. Sie hat kein Futter bekommen, ausser zu viel Gras das auf der Weide war. Ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass die Stute dieses Jahr wieder einen Reheschub bekommt. Ich habe bereits über das Equine metabolische Syndrom gelesen und erfahren, dass man mit dem richtigen Futter eine Menge bewirken kann.Ich suche ein Futter, mit dem ich das Pony mit allem versorgen kann, ohne es mit zuviel Eiweiß ect. zu belasten. Ich glaube für den Test geeignet zu sein, da ich das Pony schon einige Jahre kannte, bevor es in meinen Besitz kam und weiss, dass sie kein Zusatzfutter bekommen hat. Eine Veränderung der Hufe durch das zufüttern Ihres Produktes dürfte daher leicht zu erkennen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ann Baumhöfener
Fragenkatalog
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
Hat sich das Trinkverhalten deines Pferdes geändert?
Gefällt Dir das Layout und die Verpackung?
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Wie ist das Fressverhalten deines Pferdes?
Wie beurteilst Du die Inhaltsstoffe?
Wie beurteilst Du das Wohlbefinden deines Pferdes?
Bist Du über die Futter, die Ration und die Fütterungspraxis Deines Pferdes im Reit-/Pensionsstall informiert?
Hälst Du eine tägliche individuelle Zufütterung kleiner Mengen Ergänzungsfutter in Deinem Reitstall für durchführbar?
Wie beurteilst Du den Kauprozess und die Einspeichelung des Futters?
Wie schmeckt das Produkt deinem Pferd, wie hoch ist die Akzeptanz?
Wie gefällt Dir das Produkt optisch und vom Geruch her?
Ist Dein Pferd vorbehandelt?
Hälst Du das Produkt für ausreichend für die tägliche Versorgung Deines Pferdes?
Wurde bisher gezielt über die Fütterung versucht, die Symptome zu lindern?
Wie wird Dein Pferd gehalten?
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Ann Baumhöfener
Kommentar vom 13.05.2007
Meine Ponystute hat das Futter ohne Probleme angenommen. Das Müsli ist grob strukturiert und riecht würzig mit einem Hauch Knoblauch. Die Angaben bezüglich der Fütter und der Inhaltsstoffe sind ausreichend. Ich würde mir aber wünschen, wenn die
Fütterungsempfehlung auch für Ponies bzw. kleine Ponies angegeben ist und nicht nur für Pferde und Kleinpferde.
Persönliche Daten
Dorfstr. 21
25451 Quickborn
Angaben zum Pferd
Marke | Sorte | Menge |
---|
Noch Fragen?
Folgende Fragen von Besuchern dieser Website wurden von unserem Testteilnehmer beantwortet:Frage von i.bastekies am 22.05.2007
HufreheHallo Ann, vielen Dank für deine Info. Ich habe auch Rehekandidaten, welche mit 9 % Senkung nicht gerade harmlos ist. Mir ging es ganz genauso, Ponys nicht mehr auf Weide, seit 2 Jahren trägt ein Mini von mir den ganzen Tag den Greenguard und er ist schlank, keine Rehe und er kann mit raus, vielleicht wäre das auch was für dich ? Des weiteren Hufschuhe auf unebenen sowie steinigen und harten Boden.
Vielleicht lernen wir uns noch mal kennen. LG Iris
Antwort vom 23.05.2007
Hallo Iris, habe auch schon über Hufschuhe nachgedacht, aber erstens sind die Teile sehr teuer und zweitens passen sie ja nach kurzer Zeit nicht mehr optimal da der Huf ja wächst. Wie hast Du dieses Problem gelöst und welche Hufschuhe trägt Dein Pony? Reicht denn das Futter, das Dein Pony über den Greenguard bekommt, aus oder fütterst Du noch etwas zu?LG Ann
Frage von i.bastekies am 15.05.2007
Hallo NordlichtHallo Ann, ich war überrascht noch ein Nordlicht beim Ströhtest zu finden. Toll !!! Ich wohne in Kölln Reisiek Ich habe gelesen, dass dein Pony Rehe hatte, wie machst du das mit der Weide ? Kann er das ab 24 Std. draußen ? Oder wie machst du das ? Bin dir für ne Rückinfo sehr dankbar.
Vielen Dank Iris
Antwort vom 18.05.2007
Hallo Iris!Tja mit dem Weidegang ist das so eine Sache. Meiner Stute wurde von tierärztlicher Seite der Weidegang völlig untersagt.
Ich habe insgesamt drei Ponies. Die betroffene Stute muss auf dem Paddock stehen und bekommt Heu, Weizenstroh und das Testfutter. Sie ist aber 24 Stunden draussen und hat einen Unterstand zur Verfügung. Die anderen beiden kommen ganztägig auf die Weide. Habe die beiden anderen aber erst sehr spät angeweidet, da das erste Gras vor allem im Februar, wenn es anfängt zu wachsen, am gefährlichsten ist. Da hatte meine Stute den schwersten Reheanfall, denn im Gras ist zuviel Fruktan. Hoffe Dir erst einmal weitergeholfen zu haben. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich.
Gruß Ann
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.
Marstall Vito 20kg - Getreidefrei
zucker- und stärkearm
19 Bewertungen
Für Pferde mit Zucker- und Stärkeunverträglichkeit oder mit Neigung zu fütterungsbedingter Hufrehe. Mit schmackhaften Naturkomponenten wie Karotten- und Knoblauchflocken, hohe Gehalte an Zink, Vitamin E und entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren hoher Öl-Anteil: versorgt auch Sportpferde getreidefrei und magenschonend mit viel Energie
€ 33,801
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Preis pro 1 kg: 1,69 €
Artikelnummer: 164912
Ab 9 Stück nur € 33,39 Auf meinen Merkzettel Produkt empfehlen