Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Huf- und Fellprobleme? - Der Langzeittest!
Test vom 13.10.2008 bis 15.08.2009 mit STIEFEL Biotin - H
Bericht von Andrea Heidebreck
Deswegen nehme ich am Test teil
Mein Fjord ist jetzt 18 Jahre jung und seit ca. 1,5 Jahren in meinem Besitz. Er muss in seinem Leben wohl schon einige Hufreheschübe gehabt haben, dies sieht man an den Hufen - die sich an den Vorderbeinen auch gesenkt haben.Die Hufe sind sehr brüchig. Dies ändert auch nichts an den Umstand das er nur auf der Weide steht, oder viel bewegt wird. Wir hatten nun zwei Hufbeschlagperioden. Die Eisen haben höchstens 3 Wochen gehalten. Nun mussten wir sie abmachen lassen. Die Hufe sind kurz und er geht wahnsinnig fühlig. Die Hufe wachsen viel zu langsam, brechen schnell aus und werden nie wirklich lang.
Ich habe schon einige Sachen ausprobiert - Fütterung von Leinsamen, Keralit, Lorbeeröl -, aber letztlich hatte dies keinen Erfolg. Ich möchte die Hufe eigentlich nur Widerstandsfähiger bekommen, so das evlt. die Eisen länger halten können. Derzeit bleiben uns nur Hufschuhe zum Reiten, womit aber beide - Pferd und Reiter nicht Glücklich sind.
Fragenkatalog
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
Wie gefällt Dir der Geruch?
Gefällt Dir das Layout und die Verpackung?
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Wie ist das Fressverhalten deines Pferdes?
Hat sich der Zustand der Hufe verbessert?
aktualisiert 22.11.2008: nein gar nicht
aktualisiert 27.03.2009: ein wenig
aktualisiert 26.07.2009: auf jeden Fall
Hat sich der Zustand des Fells verbessert?
aktualisiert 22.11.2008: Auf gar keinen Fall - immer noch wie vorher.
aktualisiert 26.07.2009: Das Fell könnte nicht besser sein.
Wie beurteilst Du das Wohlbefinden deines Pferdes?
aktualisiert 22.11.2008: Das Wohlbefinden ist unverändert.
aktualisiert 26.07.2009: Das Wohlbefinden hat sich verbessert.
Wie schmeckt das Produkt deinem Pferd, wie hoch ist die Akzeptanz?
Wie wird Dein Pferd gehalten?
Kannst Du das Produkt weiterempfehlen?
aktualisiert 19.07.2009: Ja
Findest Du den Preis akzeptabel?
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Andrea Heidebreck
Kommentar vom 13.10.2008
Das Pulver ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Pferdchen war am Anfang ein wenig misstrauisch. ,-)
Kommentar vom 22.11.2008
Mein Pferd freut sich abends natürlich auf das Futter. Allerdings muss ich das Futter plus Pulver nass machen. Ansonsten pustet er in das Futter und versucht um das Pulver "herumzufressen".
Ist es allerdings alles ein bißchen feucht, dann gibt es keinerlei Probleme.
Ich persönlich finde da, dass der Huf ein bißchen "stabiler" wirkt, als vor dem Test. Jedenfalls ist nicht soviel ausgebrochen. Der Hufschmied meint allerdings dass es keinerlei Veränderung sichtbar sind. Er musste den Huf wieder ziemlich kurz schneiden. Diesmal allerdings lahmt der "junge" Mann allerdings nicht. Vielleicht sieht der Schmied ja beim nächsten Mal eine Veränderung. *hoff*
Kommentar vom 30.12.2008
Bei näherer Betrachtung und im Vergleich zum letzten Jahr, scheinen die Hufe weniger Ausgebrochen zu sein. Es ist fast keine Risse zu sehen, sondern nur eine kleine Stelle die ausgebrochen ist. Allerdings sind die Hufe auch nicht viel gewachsen, aber es ist ja auch Winter. Da wachsen die Hufe ja langsamer.
Ich bin auf jedenfall gespannt, was der Hufschmied das nächste Mal sagt.
Mein Fjordmann frisst das Pulver allerdings nur noch, wenn man es mit dem Futter mischt und ein wenig anfeuchtet. Derzeit gibt es jeden Abend eine Tasse Tee.
Kommentar vom 20.02.2009
Bisher ist alles unverändert, obwohl ich natürlich behaupten möchte, dass die Hufe besser geworden sind. Auf jedenfall zieren keine Risse o.ä. den Huf.
Die Pferde fangen gerade an zu haaren. Ich bin gespannt, ob dieses Mittel auch Auswirkung hierauf haben sollte.
Kommentar vom 27.03.2009
Gestern war der Hufschmied bei meinem Fjord. Dieser meint, dass die Hufe sich auf jedenfall gebessert haben. Es ist nur eine kleine Stelle weggebrochen, wäre wahrscheinlich allerdings nicht passiert, wenn der Schmied früher gekommen wäre. ,-)
Kommentar vom 12.04.2009
Mein Fjord hat ziemlich früh angefangen in diesem Jahr sein Winterfell zu wechseln. Ich finde im Vergleich zu anderen Jahren ist es auf jedenfall besser gewesen.
Huftechnisch gab es einen totalen Rückfall. Nachdem der Wallach schon sehr gut auch über kleine Steinchen gegangen ist, geht er nun wieder total fühlig und weigert sich über Steinchen ganz zu gehen. :-(
Kommentar vom 17.05.2009
Die Fühligkeit hatte auch einen Grund, der Schmied hat bisher wohl katastrophale Arbeit geleistet. Auf jedenfall hat sich ein Absess unterm Huf gebildet, der aufgeschnitten werden musste.
Pferd hat erstmal schön ein paar Wochen gelahmt, war nicht reitbar. Auf jedenfall hat unsere jetzige Hufpflegerin das schöne Hufwachstum des Hufes gelobt.
Kommentar vom 07.06.2009
Laut Hufpflegerin wachsen die Hufe ehr gut. Was die letzten Jahre ehr nicht so war. Allerdings reissen sie weiterhin wieder tüchtig ein, was evtl. aber auch - laut Hufpflegerin - auch am "Pfusch" der letzten Jahre durch den Hufschmied gekommen sein kann. Aber durch die Regelmäßige Besuche der Hufpflegerin wird das sich hoffentlich bald legen.
Auf jedenfall ist das Futter bald zuende. Leider wurde auf meine Anfrage bei Ströh nicht geantwortet. :-(
Kommentar vom 19.07.2009
Also ich finde auf jedenfall das das Wachstum besser geworden ist. Die Hufe wachsen auf jedenfall schneller nach, allerdings reissen sie immer noch ein.
Kommentar vom 26.07.2009
Mein Fazit zum Ende des Testes ist, dass die Hufqualität auf jedenfall besser geworden ist. Natürlich darf man wahrscheinlich nicht so viel Hoffnung darin setzen, wenn bei einem Pferd fast 20 Jahre lang die Fütterung und die Hufpflege vermurkst wurde. Aber dafür hat sich bei uns auf jedenfall alles schon zum besseren gewendet.
Ich werde jetzt eine kurze Unterbrechung vornehmen. Da mein Pferd in einer Herde auf der Weide steht und es in letzter Zeit ein wenig komplizert gewesen ist, zu füttern. Aber zum Herbst, werde ich wieder mit dem Pulver anfangen.
Danke Fa. Ströh, dass wir dieses Produkt testen durften.
Persönliche Daten
Neue Schäferei 9
29699 Bomlitz
Noch Fragen?
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.

Inhaltsstoffe:
0,80 % Rohprotein
0,20 % Rohfett
0,40 % Rohfaser
4,30 % Rohasche
0,80 % Calcium
1,20 % Phosphor
1,00 % Methionin
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin B6 (Pyridoxol-hydrochlorid.Reins.) 1.000 mg
Cholin (Cholinchlorid) 1.000 mg
Biotin (Biotin-Präparat) 2.000.000 mcg
Zink (Zinksulfat) 5.000 mg
Zusammensetzung: 77,1 % Traubenzucker, 10,0 % Biotin, 5,0 % Weizengrießkleie, 5,0 % Monocalciumphosphat, 1,0 % DL-Methionin, *
*Vitamin- und Spurenelementvormischung
Fütterungshinweis:
Pferde tägl. 10 g
(1 geh. Messlöffel = ca. 10 g)
dies entspricht einer Tagedosis von 20 mg Biotin
Darreichungsform: Pulver