Produkttest - Erfahrungsbericht vom Tester
Es juckt ? Leidet Ihr Pferd unter einem Sommerekzem?
Test vom 14.06.2018 bis 06.07.2018 mit Relax Sommerekzempaket XL - Ohne Juckreiz in den Sommer
Bericht von Ulrike Oetter
Deswegen nehme ich am Test teil
Das Pferd ist gegen Gnitzen, Kribbelmücken und Milben allergisch. Momentan trägt er eine Decke im Sommer, damit er sich nicht blutig scheuert. Diagnose wurde vor ca. 2,5 Jahren gestellt. Er ist seit 4 Jahren in Deutschland und jeden Sommer wurde der Juckzeiz schlimmer, so daß wir Ende 2016 mit der Decke angefangen haben.Ich würde mich freuen, wenn er auch im Sommer ohne Decke rumlaufen könnte.
Fragenkatalog
Ist die Beschreibung des Produktes an der Verpackung ausreichend?
Wie gefällt Dir der Geruch?
Gefällt Dir das Layout und die Verpackung?
Findest Du den Preis akzeptabel?
Ist das Produkt einfach und praktisch anzuwenden?
Würdest Du das Produkt noch einmal kaufen?
Wann hörte der Juckreiz auf?
Wie beurteilst Du das Wohlbefinden deines Pferdes?
Wie oft hast Du das Produkt angewendet?
Ist Dein Pferd vorbehandelt?
aktualisiert 23.06.2018: ja
Wann stellte sich eine Besserung ein?
Zurück zur Übersicht
Persönliche Kommentare von Ulrike Oetter
Kommentar vom 15.06.2018
In meinem Testpaket waren die Lotion und die Mückenmilch. Daher werde ich nur darüber berichten. Zu meinem Pferd: er ist gegen Gnitzen und Kribbelmücken allergisch, trägt eine Ekzemerdecke und wird bei Bedarf eingeschmiert, gerade am Schopf, da dieser nicht gut geschützt ist. Erster Eindruck zu den Produkten: Beides riecht angenehm und lässt sich leicht auftragen. Die Lotion hinterlässt einen Fettfilm. Die Milch habe ich vor dem Ausritt aufgespürt, gegen Pferdebremsen hilft sie leider nicht. Ob die Mücken ferngehalten werden, kann ich noch nichts sagen.
Kommentar vom 23.06.2018
Bisher habe ich die Lotion fast jeden Tag verwendet. Mähnenkamm, Schopf und Schweifrübe werden eingeschmiert. Nach ca. 3maligem verwenden musste ich den Fettfilm rauswaschen. Beim nächsten Mal wird auch das zu testende Schampoo, welches nachgeliefert wurde, verwendet. Der Mähnenkamm und der Schopf schuppt stark.
Die Mückenmilch habe ich noch nicht so häufig verwendet, da ich selten zu Zeiten der Mücken im Stall bin. Zudem findet das Pferd sprühen nicht besonders toll. Bei der Mückenmilch haben wir Rückschläge unseres Sprühtrainings erlitten. Vielleicht liegt es daran, daß relativ viel Flüssigkeit aus dem Sprühkopf kommt.
Bisher konnte ich ansonsten noch keine Verbesserung feststellen. Wie auch, wenn man die Mückenmilch nicht wirklich verwenden kann ;-) somit tragen wir weiterhin unsere Ekzemerdecke und üben fleißig das einsprühen.
Kommentar vom 03.07.2018
Inzwischen habe ich auch das Schampoo getestet. Es riecht sehr frisch. Allerdings hat es genauso wie ein anderes Schampoo nicht geschafft die Ekzemerlotion ausszuwaschen. Diese klebt nach wie vor im Langhaar. Der Rest vom Langhaar sieht gepflegt aus.
Die Lotion schmiere ich dünn auf den Mähnenkamm, aber dieser ist nach wie vor geschwollen. Die Haut hat sich scheinbar jetzt daran gewöhnt, sie schuppt nicht mehr so wie am Anfang. Da ich bei Ihm nicht das Gefühl habe, daß die Milch Ungeziefer genügend abhält, trägt er seine Decke immer noch.
Wir werden weiter testen und aus Besserung hoffen, :)
Persönliche Daten
Fußfallstr. 69
51109 köln
Angaben zum Pferd
Marke | Sorte | Menge |
---|---|---|
Havens | Natural Balance | 600gkg |
Lexa | Derma Mineral | 120gkg |
Lexa | Mobi Akut | 50gkg |
Lexa | Gastro Akut | 30gkg |
Noch Fragen?
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Exklusiv-Tester persönlich zu befragen.

So macht es den grössten Unterschied. Beherzigen Sie diese Tipps und die Belästigung durch Mücken, Bremsen und andere Insekten wie auch das Ekzem, gehen mit dem Relax
Sommerekzempaket XL deutlich zurück.
• waschen Sie das Pferdefell zunächst mit dem Relax Shampoo und lassen sie es anschliessend gründlich trocknen.
• die von Ekzem betroffenen Haut- und Fellstellen mit der Relax Ekzem Lotion einmassieren.
• Mähne und Schweifrübe ebenfalls mit der Ekzem Lotion benetzen und gründlich einreiben.
• im Anschluss ist die Relax Mückenmilch dran, mit der das Fell bis auf die empfindliche Kopfpartie eingesprüht wird.
• achten Sie besonders auf eine gute Fell-, Schweif- und Mähnenpflege, so dass keine Rückstände Lang- und Deckhaar verkleben.
• ein sichtbares Ergebnis zeigt sich schon innerhalb weniger Tage.